Trent > Entdecken
Filter 1
Karte
Filter 1

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Sehenswürdigkeiten in Trent

Informationen zur Sortierung
1 - 33 von 33 Einträgen angezeigt
Insel Hiddensee
Insel, Seebad, Regionale Naturerlebnisse
Ostseeinseln/Halbinseln MV
Die autofreie Insel Hiddensee liegt westlich vor Rügen, zeichnet sich durch reizvolle Natur und viel Ruhe sowie einen abwechslungsreichen Mix aus Wohlfühlen und Kultur aus.
Leuchtturm Dornbusch
Ausstellung, Leuchtturm, Aussichtsturm
Kloster (Insel Hiddensee)
Der Leuchtturm Dornbusch in Kloster liegt 72 Meter über dem Meeresspiegel und ist ein Wahrzeichen der Insel Hiddensee.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte in Trent bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
17.10. bis 21.10.25 ändern
Finden
Wanderung in der Nationalparkregion Bug
Wanderungen, Nationalpark
Dranske
Die Wanderung in der Nationalparkregion Bug beginnt südlich von Dranske und führt Sie durch eine faszinierende Landschaft.
Natur-Urlaub
Landschaftspark von Pansevitz
Schlossparks & Gartenanlagen
Rappin
Die ca. 47 ha große Parkanlage befindet sich im Herzen der Insel Rügen und wurde bereits 1314 erstmals urkundlich erwähnt. Im 16 Jh. erfolgte die erste Bebauung des Parks. Heute ruhen lediglich die Ruinen des einst prunkvollen Schlosses und des Kavaliershauses inmitten der Anlage. Der Verband INSULA RUGIA e.V. nahm sich der Sanierung des Parks an, um ihn in altem Glanz erstrahlen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Schlossteiche laden heute wieder zum Träumen ein und der alte Schlossturm bietet einen atemberaubenden Blick über die Parkanlage.
St.-Johannes-Kirche Schaprode
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Schaprode
Die Kirche in Schaprode wurde Anfang des 13. Jahrhunderts im romanischen Stil erbaut, später gotisch überbaut und zählt zu den ältesten Kirchen der Insel Rügen.
- Anzeige -
Halbinsel Bug
Wanderungen, Regionale Naturerlebnisse
Dranske
Der Bug ist eine Landzunge auf der Halbinsel Wittow. Er beginnt südlich von Dranske und hatte einst als Poststation der Seeverbindung Stralsund-Ystad, später vor allem militärische Bedeutung.
Rügen - Miniaturenpark
Miniaturenpark
Gingst
Von April bis Nov. kann man im Rügen Park Gingst eine Nachbildung der Insel mit 15 Gebäuden und maßstabsgetreue Nachbildungen von weltweiten Bauwerken bestaunen sowie Freizeitattraktionen genießen.
Freesenort auf der Insel Ummanz
Historische Gebäude
Freesenort/ Ummanz
Beschreibung folgt...
Sühnestein Gingst
Denkmäler, Skulpturen
Gingst
Der als Sühnestein von Gingst bezeichnete Kalkstein befindet sich neben der St.-Jacobi-Kirche und erinnert an die Ermordung eines Pfarrers aus dem Jahr 1554.
- Anzeige -
Herrenhaus Bohlendorf
Guts- & Herrenhäuser
Wiek OT Bohlendorf
Das Herrenhaus Bohlendorf ist eine der ältesten Gutsanlagen Rügens und wurde 1793 errichtet. Heute beherbergt das Gutshaus ein Hotel mit angrenzender Parkanlage im englischen Stil.
Inselkirche Hiddensee
Kirchen & Klöster
Kloster (Insel Hiddensee)
Die Inselkirche Hiddensee befindet sich in der Ortschaft Kloster. Sie ist der Überrest des einstigen Zisterzienserklosters.
- Anzeige -
St.-Jacobi-Kirche Gingst
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Gingst
Der Kirchenbau am Gingster Marktplatz geht etwa auf die Zeit um 1300 zurück und gestaltete sich im Laufe der Zeit zur zweitgrößten Kirche der Insel Rügen.
Blaue Scheune
Galerie, Museen & Gedenkstätten
Vitte (Insel Hiddensee)
Die Blaue Scheune in Vitte ist die bekannteste Sehenswürdigkeit auf der Insel Hiddensee. Für Besucher hat sie in unregelmäßigen Abständen geöffnet.
Gerhart-Hauptmann-Haus
Museen & Gedenkstätten, Galerien & Ausstellungen
Kloster (Insel Hiddensee)
Das Gerhart-Hauptmann-Haus in Kloster ist das einstige Sommerhaus des Dichters und Nobelpreisträgers auf der Insel Hiddensee. Eine Ausstellung informiert über das Leben und Werk des Schriftstellers.
Heimatmuseum Hiddensee
Museum, Galerien & Ausstellungen
Kloster (Insel Hiddensee)
Eine Besonderheit des Heimatmuseums Hiddensee in Kloster ist eine Nachbildung des berühmten Hiddenseer Goldschmucks. Führungen und Kinder-, Sonder- und Abendveranstaltungen finden regelmäßig statt.
Asta-Nielsen-Haus "Karusel"
Galerie, Museum, Galerien & Ausstellungen
Vitte (Insel Hiddensee)
Das Asta-Nielsen-Haus "Karusel" in Vitte auf Hiddensee dokumentiert das Leben und Wirken des Bauhaus-Architekten Max Taut und der Stummfilm-Diva Asta Nielsen. Im Balkonzimmer sind Trauungen möglich.
Lietzenburg
Guts- & Herrenhäuser
Kloster (Insel Hiddensee)
Die Lietzenburg ist eine denkmalgeschützte Jugendstilvilla, die im Auftrag des Malers Oskar Kruse im Zeitraum 1904/1905 gebaut wurde. Sie war einst ein beliebter Treffpunkt von Berühmtheiten.
Fischereimuseum Hiddensee
Museum
Neuendorf (Insel Hiddensee)
Das Fischereimuseum Hiddensee in Neuendorf bietet Einblicke in die Fischereigeschichte. Führungen werden zwischen Mai bis Oktober angeboten.
Strand Kloster
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Kloster (Insel Hiddensee)
Der Strand Kloster ist ein sehr ruhiger und steiniger Naturstrand im nördlichen Teil der Insel Hiddensee. In den Sommermonaten wird er durch die DLRG bewacht.
Strand Neuendorf
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Neuendorf (Insel Hiddensee)
Der steinfreie Strand Neuendorf liegt im Süden der Insel Hiddensee und ist besonders bei Familien mit Kindern beliebt. Zwischen Mai und September sind die Rettungsschwimmer der DLRG im Einsatz.
Stolpersteine Hiddensee
Gedenkstätte
Insel Hiddensee
Auf Hiddensee gibt es 6 Stolpersteine, die an Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Stolpersteine ist ein Kunstprojekt für Europa, das größte dezentrale Mahnmal der Welt.
Strand Vitte
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Vitte (Insel Hiddensee)
Der Strand Vitte liegt im Herzen von Hiddensee und erstreckt sich auf einer Länge von 5 Kilometern. Zwischen Mai und September wird er durch die DLRG bewacht.
Saalsteine vor Breege
Naturdenkmal
Breege
Die Saalsteine vor Breege sind große Findlinge, die in vergangenen Zeiten vielen Schiffen einen sicheren Liegeplatz boten.
Ruine des Herrenhauses Pansevitz
Guts- & Herrenhäuser
Pansevitz
Das Haus wurde um 1600 im Renaissancestil errichtet. Noch sind vom Herrenhaus im Kern der u-förmigen Anlage einzelne Bauteile, der Grundriss und der gepflasterte Hof erkennbar.
Historische Handwerkerstuben Gingst
Museum
Gingst
Gingst kann auf eine lange Tradition von Handwerk und Handel auf der Insel Rügen zurückblicken, die in den historischen Handwerkerstuben des Ortes anschaulich vermittelt wird.
Ausstellung "Westrügen" in der Nationalpark-Information Waase
Museum, Ausstellung
Ummanz OT Waase
In der Alten Küsterei in Waase auf Ummanz kann man die Ausstellung „Westrügen“ besichtigen, die Wissenswertes über die Entstehung, Entwicklung und Besonderheiten der Region Westrügen zum Inhalt hat.
St.-Katharinen-Kirche Trent
Kirchen & Klöster
Trent
Die Kirche St. Katharinen in Trent auf Rügen ist ein imposante Backsteinkirche, die 1318 erstmals urkundlich erwähnt und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut wurde.
Sühnestein Schaprode
Denkmäler, Skulpturen
Schaprode
Bei dem Sühnestein von Schaprode handelt es sich um eine sogenannte Mordwange zum Gedenken an den hier erschlagenen Ritter Reynwart von Platen und seiner Söhne.
Schwedenschanze Schaprode
Historische Wehranlagen
Schaprode
Nördlich vom Fährdorf Schaprode liegt der sogenannte Stolper Haken, auf dem in den Jahren 1700 bis 1720 zum Schutz der Einfahrt nach Stralsund eine Schwedenschanze errichtet wurde.
St.-Marien-Kirche in Waase
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Ummanz OT Waase
St. Marien in Waase ist das einzige Gotteshaus auf der Insel Ummanz. Es stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert und bietet eine große Anzahl wertvoller Ausstattungsstücke.
Herrenhaus Boldevitz
Guts- & Herrenhäuser
Parchtitz OT Boldevitz
Der Kern des Herrenhauses stammt aus der Zeit um 1635. Der dreigeschossige verputzte Backsteinbau mit Eckquaderung entstand über einem annähernd quadratischen Grundriß.
Herrenhaus Venz
Guts- & Herrenhäuser
Venz
Das Gutshaus wurde Ende des 16. Jahrhunderts errichtet. Heute ist das Gutshaus saniert und wird bewohnt.
Nationalparkinsel Hiddensee
Nationalpark
Insel Hiddensee
Seit 1990 ist Hiddensee mit einer breiten Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt auf engstem Raum Bestandteil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.
Natur-Urlaub
Nichts passendes gefunden? Zu wenig Auswahl?
Filter zurücksetzen
1 - 33 von 33 Einträgen angezeigt
Karte schließen